Prämien

Im Auftrag des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport (BMKOES) werden durch die ÖG-KJLF jährlich fünf herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten zu literatur- oder medienwissenschaftlichen, pädagogischen, psychologischen, historischen oder darüber hinausgehenden theoretischen und methodischen Aspekten der Kinder- und Jugendliteratur prämiert.

Die Vergabe dieser Prämien soll eine kontinuierliche Erforschung spezifisch österreichischer Aspekte der Kinder- und Jugendliteratur ebenso befördern wie eine kontinuierliche allgemeine Erforschung von Kinder- und Jugendliteratur in Österreich.

Informationen zur Einreichung

Prämierte Arbeiten

Abstracts prämierter Arbeiten seit 2016

Prämierte Arbeiten 2022

Name Titel / Art der Arbeit Betreuer*in / Institution
Adlaßnig BEd MEd, Carina Multiperspektivisch erzählte Jugendliteratur als Chance und Herausforderung für das literarische Lernen; Masterarb., Graz 2022 HS-Prof.-Dr. Sabine Fuchs; Pädagogischen Hochschule Steiermark
Basset BA BA MA MA MA, Carla Elizabeth „Translationswissenschaftliche Herausforderungen bei der Übersetzung ausgewählter Medien zur medizinisch-terminologischen Fachwissensvermittlung bei Kindern am Beispiel „Der Zauberschulbus““; Masterarb., Innsbruck 2022 ao.-Prof. MMag. Dr. Cornelia Feyrer; Universität Innsbruck
Högenauer BEd MEd, Annika „Zwischen den Zielen: Literaturunterricht im Spannungsfeld zwischen dem Erwecken von Leselust und der Erziehung zu Genderreflexion - Vorschläge anhand von „Timeless - Retter der verlorenen Zeit””; Masterarb., Wien 2022 Mag. Dr. Sabine Zelger; Universität Wien
Kurz MEd, Sarah BOY OR GIRL, GIRL OR BOY? Representation of Queer Characters in Picturebooks for Children and Adolescents; Masterarb., Graz 2021 A.o.Univ.-Prof. Mag. Dr.phil. Klaus Rieser; Universität Graz
Pichler, Mag. Phil. Barbara „Ein Abriss der oberösterreichischen Kinder- und Jugendliteratur bis 1900“; Dipl., Wien 2020 Univ. Doz. Mag. Dr. Ernst Seibert; Universität Wien

Prämierte 2022