"denkste:puppe" - online
Zweite Ausgabe der interdisziplinären online-Zeitschrift "denkste: puppe / just a bit of: doll (de:do)" ist jetzt online zugänglich.
Themenschwerpunkt: „Puppen als Miniaturen – mehr als klein“
In den Beiträgen dieses Hefts geht es sowohl um Puppen und ihre Welten im Sinne von Repräsentation, Abbild und Replik menschlicher Lebensverhältnisse und Ordnungen als auch um vielschichtige Kulturen, Bilder und Narrative, die sich zwischen Beispielhaftigkeit, magischer Aufladung, Selbstbezügen, phantastischer Transformation etc. bewegen.
Puppen, miniaturisierte Welten sowie ihre Narrative werden aus ganz unterschiedlichen Perspektiven der verschiedenen Disziplinen und Zugänge aufbereitet. So finden sich Beiträge aus den Bereichen Literatur, (bildende) Künste, (ethnologische) Archäologie, Volkskunde, Forensik, (Animations-)Film, (historische) Spielmittel, Mode, Pop-Kultur, Design. Dabei geht es sowohl um mehr oder weniger phantastische oder realistische Nachbildungen und ‚Nachstellungen‘ realer und/ oder fiktiver Ordnungen als auch um Formen der Aneignung des Selbst und des eigenen Lebens.
Die Reihenfolge der Beiträge ist bewusst nicht chronologisch oder disziplinär geordnet, sondern beginnt mit Darstellungen, die – zumindest vordergründig gesehen – stärker orientiert sind an der Abbildung oder Bewahrung einer eher objektiven Realität bestimmter Ordnungen und Welten. Diese Form der Mimesis geht über in bzw. vermischt sich mit Formen von Verdichtung und abstrahierender Repräsentation, die am Ende dieser Skala eine Transformation von Realität erzeugen mit deutlichen Bezügen zu Fiktion, Phantastik und einer Poetik des Kleinen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Zeitschrift
Homepage "denkste: puppe"
(Quelle: Aussendung, OPUS Uni Siegen)