Termin: 6. bis 8. Mai 2022
Ort: Universität Zürich Zentrum
Die zweite Tagung der Lisa Tetzner und Kurt Kläber-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem SIKJM widmet sich Leben, Wirken und Rezeption sowohl von Tetzner und Kläber als auch weiterer Autor*innen und Herausgeber*innen von Kinder- und Jugendliteratur im Schweizer Exil. Die rigide Flüchtlingspolitik und die «Türsteher»-Rolle des Schweizerischen Schriftstellerverbandes kommen dabei ebenso zur Sprache wie sich eröffnende Chancen und erzielte Erfolge trotz aller Repressalien. Themen wie Lisa Tetzners Wirken als Pädagogin, welches aus der Not eine Tugend machte, literaturdidaktische Aspekte der historischen Exilliteratur, die Ikonographie des Exils in den Buchillustrationen oder die internationalen Beziehungen von Autor:innen und Verleger:innen werden beleuchtet. Die Tagung zeigt damit die Kinder- und Jugendliteratur des Schweizer Exils auch in ihren internationalen, interdisziplinären und allgemeinliterarischen Kontexten.
Anmeldungen sind bis zum 11. April 2022 an: info@sikjm.ch (Bitte Name, Adresse und Telefonnummer angeben) zur richten.
Weitere Informationen und das Programm zur Tagung finden Sie hier.
Organisation: Maria Becker und Deborah Keller, Forschung SIKJM
(Quelle: Homepage SIKJM)