Termin: 11. bis 13. November 2022
Ort: Katholisch-Sozialen Institut, Siegburg
Denglisch, tweeten und gendern sind aktuell nur drei Beispiele, die zeigen: Sprache ist wandelbar, flexibel und verspielt. Sprache kann Zusammengehörigkeit signalisieren, Teilhabe ermöglichen, aber auch ab- und ausgrenzen.
Kinder begegnen Sprache(n) intuitiv, erobern sich mit neuen Wörtern neue Bereiche ihrer Welt. Lieder, Reime, Geschichten und natürlich auch Bücher unterstützen sie dabei, scheinbar spielerisch ihren Wortschatz zu mehren. Begleitet werden junge Wortsammler:innen von Eltern, Erzieher:innen und Lehrer:innen. Diese geben entscheidende Impulse, damit Kinder Freude an Sprache entwickeln, ihre Wort-Schatztruhen füllen, Worte sinnvoll kombinieren und entsprechend in Kommunikation mit ihrer Umwelt gehen können.
(Quelle: Aussendung AKJ)