Geschichten vom Gegenteil

27.08.2025

Literaturforum zum 70. Geburtstag der Autorin Jutta Richter

Termin: 25. September 2025
Ort: Schelfenhaus, Schelfengasse 1, D-97332 Volkach

Jutta Richter wird 70. Sie zählt zu den ganz großen Namen in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur. Sie schreibt Kindergedichte, Kinderbücher, Hörspiele, Theaterstücke und Lieder. Neben vielen anderen Preisen erhielt sie 2001 den Deutschen Jugendliteraturpreis für Der Tag, als ich lernte, die Spinnen zu zähmen (2000), 2005 den Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis für Hechtsommer (2004) und 2014 den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur für ihr Gesamtwerk.

Alles, was sie schrieb, war das Gegenteil des Erwartbaren. Und ihre feste Überzeugung ist es, dass man Kindern etwas zumuten darf und soll. Sie meint es ernst mit dem Wort „Kinderliteratur". Jutta Richter ist versessen auf Sprache, versessen darauf, zu zeigen, dass literarisches Sprechen und Schreiben ein musikalischer Akt ist, dass es auf die Klangfarbe ankommt, dass der Ton die Bilder einer Geschichte zum Leben erweckt. Nicht von ungefähr gibt es diese Vielfalt an literarischen Darstellungsformen in ihrem Werk, die es nicht allein wegen des Inhalts, sondern insbesondere auch wegen der poetisch bildhaften Sprache, der Musik und dem nuancierten Klang ihrer Texte genauer zu betrachten gilt. Zu Wort kommen Menschen, die ihr begegnet sind und die ein vielschichtiges Bild von Jutta Richter und ihrem Werk, ihrem Denken und ihrer Sprachlust zeichnen.

Das Literaturforum eignet sich als Fortbildung für Büchereiteams, Lehrerinnen und Lehrer, Freundinnen und Freunde der Literatur und ihrer Vermittlung.

Programm

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist bei FIBS registriert. Für die Teilnahme wird ein Fortbildungszertifikat ausgestellt.

Anmeldungen sind bis 20. September 2025 per E-Mail an unsere Geschäftsstelle oder auf dem Postweg möglich.

(Quelle: Website Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur)