Datenbank-Projekt

06.08.2024

„Österreichische Kinder- und Jugendliteratur zwischen 1933 und 1945“

FWF-Einreichung von Susanne Blumesberger für die digitale Publikation „Österreichische Kinder- und Jugendliteratur zwischen 1933 und 1945“ erfolgreich

Dank der Anschubfinanzierung der ÖG-KJLF und der Forschungsplattform #Youth Media Life konnte ein Prototyp einer Datenbank erstellt werden, die die Gutachter*innen des FWF überzeugt hat. In den nächsten drei Jahren soll die zwischen 1933 und 1945 in Österreich bzw. von Österreicher*innen im Exil publizierte Kinder- und Jugendliteratur in einer umfangreichen Datenbank nachgewiesen werden.

Projektziel ist es, das gesamte politische Spektrum abzudecken, von Propagandatexten über bewusst unpolitisch gehaltene bis zu antifaschistischer Kinder- und Jugendliteratur. Die Datenbank wird mehrere Bereiche umfassen. Der biografische Teil erlaubt einen Überblick über das Leben und Wirken der Verfasser*innen bzw. der Illustrator*innen vor 1933, während des Untersuchungszeitraumes und auch danach, um eventuelle Brüche und Kontinuitäten aufzeigen zu können. Neben den Lebensdaten, dem Lebenslauf und Hinweisen auf verfasste oder illustrierte Werke finden sich auch – wenn vorhanden – Angaben zur Herkunft, zur Ausbildung und zu Auszeichnungen. Im bibliografischen Teil findet man all jene Werke, die an Kinder und/oder Jugendliche gerichtet waren und entweder im Zeitraum 1933 bis 1945 erstmals erschienen sind oder neu aufgelegt wurden. Abrufbar sind bibliografische Angaben, Inhalt und Beschreibungen der Werke sowie Hinweise auf Rezeption. Zusätzlich werden auch Institutionen und wichtige Literaturinstanzen mit Personen und Werken verlinkt.  Mit dieser auf Deutsch und Englisch konzipierten, durchsuchbaren, erweiterbaren und nachhaltigen Datenbank wird ein Grundstein für einen Überblick über österreichische Kinder- und Jugendliteratur zwischen 1933 und 1945 gelegt.

Informationen über das Projekt finden Sie hier.