Troisdorf feiert den Illustrationspreis für neue Talente der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
Ausstellungsdauer: 13. September bis 3. November 2024
Ausstellungsort: Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf
Seit 2014 vergibt die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur mit dem Börsenblatt und der Frankfurter Buchmesse ihre „Serafina“, den Preis für neue Talente der Bilderbuchkunst und Illustration auf dem Kinder- und Jugendbuchmarkt. Angeregt hatte den Preis der Autor und Illustrator Paul Maar, das Preisgeld stiftet seither die Augsburger Mediengruppe Pressedruck. Zum 10-jährigen Jubiläum zeigt das Bilderbuchmuseum in Troisdorf in einer Sonderausstellung die Preisbücher aller ausgezeichneten Künstlerinnen und Künstler.
Eine zentrale Aufgabe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur ist die Vergabe von Preisen. Neben dem „Großen Preis“ für ein künstlerisches Gesamtwerk und dem „Volkacher Taler“ für Personen, die sich besonders um die Förderung der Kinder- und Jugendliteratur verdient gemacht haben.
Seit 2009 zeichnet die Akademie neue Talente auf dem deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchmarkt aus. Neben Autorinnen und Autoren wurden hier von Anfang an auch Illustratorinnen und Illustratoren berücksichtigt: Claudia Lieb (2009), Jonas Lauströer (2010) und Sybille Schenker (2011).
Im Jahr 2014 konnte mit Unterstützung der Augsburger Mediengruppe Pressedruck mit der „Serafina“ ein eigener mit 2.500 Euro dotierter Preis für Illustration etabliert werden. Die bisherigen Preisträgerinnen sind Julie Völk (2014), Nele Brönner (2015), Nanna Prieler (2016), Mirjam Zels (2017), Iris Anemone Paul (2018), Lucia Zamolo (2019), Linda Schwalbe (2020), Laura D’Archangelo (2021), Cynthia Häfliger (2022) und Carla Haslbauer (2023).
Das Troisdorfer Bilderbuchmuseum bringt nun erstmals alle ausgezeichneten Künstlerinnen und Künstler der letzten Jahre sowie die aktuell Nominierten in einer Sonderausstellung zusammen. Die Schau „10 Jahre Serafina – Der Nachwuchspreis für Illustration feiert sein 10-jähriges Jubiläum“ ist dort vom 13. September bis zum 3. November 2024 zu sehen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
(Quelle: Website Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur)