Neuerscheinung: JuLit 2/24

Und dann Nichts? Vom Abschiednehmen, Loslassen und Erinnern

Es ist wichtig, Kinder respektvoll an das oftmals tabuisierte Thema Tod heranzuführen. In der Folge werden sie eher mit konkreten Verlusterfahrungen umgehen und dafür Worte finden können. Wiebke Mandalka gibt daher Bilderbuchempfehlungen, die Anlässe für erste Gespräche über Verlust und Trauer schaffen. Linda Karpinski-Kröll und Jaqueline Koch fächern verschiedene Spielarten des personifizierten Todes in Text und Bild auf. Marlene Zöhrer untersucht, warum es literarisch so reizvoll ist, wenn sich Tote aus dem Jenseits selbst zu Wort melden. Und Ricarda Trapp zeigt mit ihren Jugendbuchvorstellungen zum Thema Suizid Potenzial für die literaturpädagogische Präventionsarbeit auf. Darüber hinaus schärft Anne Hirschfelder den Blick für Kinderrechte im Kinderbuch. Und Alexander Korb untersucht, wie es möglich war, dass der so genannte „Barde der Nationalsozialisten“ Hans Baumann nach dem Krieg als Jugendbuchautor reüssieren konnte.

Das Heft ist hier zu erwerben und ist auch als E-Paper verfügbar.

Weitere Informationen zur Zeitschrift JuLit finden Sie hier.

 

(Quelle: Homepage Arbeitskreis f. Jugendliteratur)


kjl&m 24.2

„Nie wieder!“ ist jetzt!
Verfolgungen im Nationalsozialismus in der Kinder- und Jugendliteratur

Mit den Verfolgungen und Ermordungen in der Zeit des Nationalsozialismus hat sich (nicht nur) die Kinder- und Jugendliteratur (KJL) in den beiden deutschen Staaten nach 1945 zunächst kaum beschäftigt. Während im Westen die Erfahrungen von Vertreibung und/oder Flucht im Vordergrund standen, entzog sich der Osten als Staat der Verantwortung, sah sich in der Tradition des antifaschistischen Widerstands. In der Bundesrepublik Deutschland konzentrierte sich dann erst ab den 1960er-Jahren die sog. zeitgeschichtliche KJL auf das Thema, mit dem Schwerpunkt Judenverfolgungen. Seit Mitte der 1980er-Jahre wird der Holocaust auch in zahlreichen Bilderbüchern behandelt. Des Schicksals anderer verfolgter Gruppen – wie Sinti*zze und Roma*nje, Homosexueller oder auch Beeinträchtigter – nahm sich die KJL erst später an. Kreisten die theoretischen Diskussionen im Hinblick auf die Funktionen dieser zeitgeschichtlichen KJL zunächst um Fragen der Aufklärung, so wurden sie mit Verbreitung der Kulturwissenschaften von erinnerungskulturellen Diskursen abgelöst. Angesichts aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen, nicht zuletzt angesichts des Erstarkens der Neuen Rechten, stellt sich jedoch die Frage, ob dem Erinnern nicht wieder Aufklärung voranzustellen ist. (Aus dem Editorial von Petra Josting)

Inhalt

Das Heft kann hier erworben werden.

(Quelle: Aussendung)


Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises

auf der Frankfurter Buchmesse

Termin: 18. Oktober 2024, 17.30 bis 19.00 Uhr 
Ort: Frankfurter Buchmesse

Die Gewinner:innen des Deutschen Jugendliteraturpreises werden auf der Frankfurter Buchmesse geehrt und bekannt gegeben. Bundesministerin Lisa Paus wird, unterstützt von Moderatorin Vivian Perkovic, die Preise in folgenden Kategorien verleihen: Bilderbuch, Kinderbuch, Jugendbuch, Sachbuch, Preis der Jugendjury sowie die Sonderpreise Übersetzung "Gesamtwerk" und "Neue Talente". 

Sie können die Veranstaltung auch im Livestream verfolgen. Dies ist über die Homepage und die Social Media Kanäle des Arbeitskreises für Jugendliteratur und des Bundesjugendministeriums möglich. Eine Simultanübersetzung ins Englische steht vor Ort und im Livestream zur Verfügung. 

Für den Besuch der Preisverleihung ist kein Ticket für die Frankfurter Buchmesse erforderlich. Als Partnerin stellt uns diese jedoch einen Rabattcode für Fachbesucher:innen-Tagestickets zur Verfügung. 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Für Veranstaltungen, z.B. in Hochschulen, Buchhandlungen oder Bibliotheken, stellt der Arbeitskreis für Jugendliteratur einen halbstündigen Vortrag zu den Nominierungen zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2024 zur Verfügung. Dieser bietet angelehnt an die Begründungen der Jurys einen thematisch gegliederten Streifzug durch die nominierten Bücher sowie Hintergrundinformationen zum Deutschen Jugendliteraturpreis und zum Arbeitskreis für Jugendliteratur. Der Vortrag entstand im Rahmen der Preisverdächtig!-Praxisseminare und umfasst eine Präsentation im Powerpoint- oder PDF-Format sowie das zugehörige Skript. Alle Dateien stehen kostenfrei zum Download bereit. 

 

(Quelle: Aussendung)

Neuerscheinung Sammelband & Buchpräsentation: #YouthMediaLife & Friends

Susanne Reichl, Ute Smit (Hg.):
#YouthMediaLife & Friends

Interdisciplinary research into young people’s mediatised lifeworlds / Interdisziplinäre Forschung zu mediatisierten Lebenswelten Jugendlicher
(V&R unipress,  Vienna University Press,  1. Edition, 2024, 2023; 328 Seiten, with 37 figures)

Die Publikation ist auch open access zugänglich und kann hier eingesehen werden.

Weitere Informationen zu #YouthMediaLife finden Sie hier.

Flyer Sammelband 

 

(Quelle: Aussendung)